Das Career Service Netzwerk Deutschland e. V.

Bereits 2009 definierte der csnd im Rahmen der Qualitätssicherung in der Career Service-Arbeit ein gemeinsames Beratungsverständnis. Wesentliche Kriterien sind Personen-, Kontext und Lösungszentriertheit sowie die Orientierung an den Interessen der ratsuchenden Person unabhängig von den Interessen der beratenden Einrichtung, Vertraulichkeit und Transparenz.

Der Verein

2003 haben bestehende Career Services das Career Service Netzwerk Deutschland e. V. (csnd) gegründet. Das Netzwerk arbeitet eng mit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), welche mit einem ständigen Vertreter im Vorstand des csnd vertreten ist, zusammen und hat heute fast 200 Mitglieder. Hochschulen als institutionelle Mitglieder und Career-Service-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter als individuelle Mitglieder engagieren sich im Verband für den Auf- und Ausbau berufsvorbereitender Angebote der Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen, die Berufsorientierung und Berufsvorbereitung Studierender und Graduierter sowie die Vernetzung mit potentiellen Arbeitgebern der (künftigen) Absolvent:innen.

Der csnd e.V. setzt sich als Verband der Career Service-Einrichtungen ein 

  • für die Etablierung des Aufgabengebiets der Career Services an Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen sowie die Erarbeitung und Sicherstellung von Standards zur Professionalisierung der Career-Service-Arbeit
  • für eine aufgabenspezifische Qualifizierung seiner Mitglieder
  • als Schnittstelle für alle, die am Prozess der Gestaltung des Übergangs vom Studium in den Beruf beteiligt sind
  • als Kontakt für nationale Partner

Wir laden Sie herzlich ein, sich mit uns für die Karrieren von Studierenden und Absolvent:innen zu engagieren!

Die Hochschulrektorenkonferenz hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 16. November 2021 die Entschließung zur „Beratung im Student Life Cycle durch die Hochschulen“ verabschiedet. Darin wird auch die Beratung der Studierenden durch die Career Services als integraler Bestandteil der Hochschulaufgaben bezeichnet.

Unsere Arbeitsfelder

Fortbildung

Der csnd bietet ein umfangreiches Fortbildungsprogramm, das Schwerpunkte der Career-Service-Arbeit zum Thema hat.

Expertise

Das Themenfeld Career Service ist dynamisch und erfordert ein hohes Maß an Sachkenntnis und Qualifikationen.

Vernetzung

Der gegenseitige regelmäßige Austausch sowie mit externen Kooperationspartnern ist für die Akteure im Arbeitsfeld Career Service unabdingbar.