2022/01 Beratung online – Setting, Methodik und Tools für eine erfolgreiche online Beratung
Corona hat die Arbeitsprozesse und Angebote in der Career Service Arbeit gehörig durcheinander- geschüttelt. Digitale Angebote sind nötig, um trotz Abstandsregeln und Homeoffice den Studierenden einen möglichst guten und umfangreichen Service anbieten zu können und sie in ihren Biographien und Entwicklungen best möglichst zu unterstützen. Aber wie geht gute Beratung online? Welche Tools und Techniken sind hilfreich?
Ziel dieses Workshops ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu ermutigen, online zu beraten bzw. vermehrt online Beratung als wichtige Ergänzung zur bisherigen Beratungspraxis einzusetzen und dabei digitale Tools sinnvoll zu nutzen.
Die Inhalte konkret:
- Grundsätze der Beratung
- Die Bedeutung der Anfangssequenz (Setting, ‚Überweisungsmodus‘, Auftragsklärung, Einstiegsfrage etc.)
- Fragetechniken online und die besondere Bedeutung häufiger Rückkopplungen im Digitalmodus
- Digitale Visualisierungstechniken (Aufstellungsarbeit, Time line etc.)
- Grenzen der (online)Beratung
In der Veranstaltung können bisherige Erfahrungen eingebracht werden und Tools und Techniken in praktischen Übungen getestet werden. Darüber hinaus wird ein offener Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu aktuellen Herausforderungen ermöglicht.
Seminarleitung
Anja Robert, Koordinatorin des Career Center der RWTH Aachen. Anja Robert verfügt über 15 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Karriereberatung. Sie hat Personalentwicklung studiert und ist systemische Beraterin (SG zertifiziert).
Termin
Di, 05.04.2022
10.00 – 16.00 Uhr
Ort
Seminarbeitrag
Der Seminarbeitrag für die Online-Veranstaltung beträgt 60,00 EUR.
Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Rechnung des csnd e. V. über den Seminarbeitrag.