Die Welt ist VUCA – volatil, ungewiss, komplex und mehrdeutig. Das wissen, lernen und erfahren wir seit 2020 beinahe täglich. Phasen der Planungs- und Entscheidungssicherheit werden immer kürzer, Frage- und Problemstellungen verändern sich – oft ohne, dass wir dafür schon Begriffe haben oder Szenarien formulieren, geschweige denn Lösungen „aus dem Ärmel” zaubern können. Mit anderen Worten: Die Veränderung ist durchdringend und die Belastung immens. In diesem Seminar adressiert Melanie Vogel, Unternehmerin, Innovation-Coach und Wirtschaftsphilosophin, diese Situation und zeigt Meth-oden und Möglichkeiten auf, wie der aktuelle Wandel mit (mehr) Gelassenheit gestaltet werden kann, um so dem Burnout vorzubeugen. Alle erlernten Methoden können individuell, aber auch in beruflichen Beratungssituationen angewendet werden.
TAG 1: Raus aus der Stressfalle
Am ersten Tag werden Methoden der salutogenen Kommunikation eingeübt. Die salutogene Kommu-nikation, die auf den Erkenntnissen der Salutogenese nach Aaron Antonovsky basiert, fokussiert sich auf den gesunden Menschen bzw. auf die Anteile in uns, die trotz Stress und Belastung noch gesund sind oder durch Selbstregulation wieder in Kohärenz (Stimmigkeit) gebracht werden können. Angeschaut werden dazu aktuelle Stressoren, die dann durch salutogene Kommunikationspraktiken in Bedürfnisse umformuliert werden.
TAG 2 & TAG 3: Wofür es sich zu leben lohnt
Am zweiten und dritten Tag werden die salutogenen Kommunikationsmethoden weiter ausgebaut und durch die japanische Philosophie des ikigai ergänzt. ikigai – wofür es sich zu leben (und morgens auf-zustehen) lohnt, ist eine wohltuende, auf die kleinen Freuden des Alltags fokussierende Denkart, die in sich die Elemente der Leichtigkeit und Freude trägt. Beides sind wichtige salutogene Komponenten, die unsere Grundstimmung verbessern, das Selbstvertrauen stärken und die Selbstwirksamkeit anregen. In der westlichen Definition hilft ikigai, einen neuen Blick auf berufliche (Erfolgs-)Ziele zu werfen. Beide Aspekte des ikigai werden an Tag 2 und 3 adressiert.
Seminarleitung
Melanie Vogel, Innovatorin, passionierte Unternehmerin, Buchautorin, Business-Vordenkerin und Innovation-Coach.
Termine
Fr., 18.11.2021, 9 bis 18 Uhr
Ort
Online
Seminarbeitrag
Der Seminarbeitrag für die Online-Veranstaltung beträgt 240,00 EUR.
Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Rechnung des csnd e. V. über den Seminarbeitrag.