Anmeldung
Die Anmeldung ist hier möglich.
Ist die Wissenschaft ein Lernort für Future Skills? Was für Skills sind das eigentlich und werden diese überhaupt gebraucht? Die Arbeitswelt von morgen stellt Studierende und Career Service Mitarbeitende gleichermaßen vor neue Herausforderungen:
Digitaler Wandel und Globalisierung bringen komplexe und schwer vorhersehbare Herausforderungen mit sich. Die Entwicklung immer neuer Technologien verändert fortlaufend Arbeitsprozesse und Erwartungen in allen Tätigkeitsbereichen!
Future Skills helfen diese Veränderungen zu meistern und beschreiben Schlüsselqualifikationen, um auch in 5/10/20 Jahren in der Arbeitswelt zu bestehen. Sie sind dabei mehr als nur ein Buzzword – sie reichen von klassischen Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit über Resilienz und Digitalisierungskompetenzen bis hin zu transformative Kompetenzen wie Urteilsfähigkeit.
Doch wie können wir diese Trends in die Beratung und Begleitung von Studierenden integrieren? Und wie können wir unsere eigene Rolle stärken für eine zukunftsorientierte Ausrichtung der Career Services. Wir werden uns diesen Fragen widmen und gemeinsam konkrete Ansätze für die Praxis erarbeiten.“
Im Workshop geht es daher vor allem um:
Im Fokus steht die Möglichkeit der Integration von Future Skills in die bestehende/künftige Arbeit in Career Services. Es gibt (aktuell noch!) keine Best Practice Beispiele, daher findet vor allem im kollegialen Austausch eine individuelle Bewertung statt.
Ablauf des Online-Seminars:
Die Anmeldung ist hier möglich.
Bianca Sievert, selbständige Laufbahn-/Karriereberaterin; Beratungsunternehmen ‚beruf & leben GbR‘
24. Juni 2025, 9.30 bis 16.30 Uhr
Online
Der Seminarbeitrag für die Online-Veranstaltung beträgt 160,00 EUR.
Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Rechnung des csnd e. V. über den Seminarbeitrag.