Anmeldung
Eine Anmeldung ist hier möglich.
Studierende sollen in ihren Bewerbungen mit ihren Kompetenzen für sich werben, doch grade das – die überzeugende Darstellung ihrer Kompetenzen als Argumente für eine Stellenbesetzung – fällt ihnen häufig schwer: Was sie überzeugend darstellen sollen, müssen sie zunächst einmal erfasst und verstanden habe. Dazu, wie sie das systematisch angehen können, fehlen einigen die Ideen und nicht wenige schrecken vor einer systematischen Bilanzierung zurück, weil sie selbst kurz vor dem Abschluss ihres Studiums die Frage umtreibt: Was kann ich denn eigentlich?
Die Teilnehmenden erhalten neben einem Überblick über verschiedene Methoden der Kompetenzbilanzierung die Möglichkeit, zwei Methoden näher kennenzulernen und anzuwenden: Die spielerisch-kreative Kompetenzbilanzierung mit LEGO® SERIOUS PLAY® (ohne dafür das ganz große Geld für teure Sets ausgeben zu müssen) und mit einer Einführung in die Kompetenzenbilanz® ein strukturiertes und wissenschaftlich evaluiertes Verfahren, mittels dessen man Studierende dabei begleiten kann, ihre Kompetenzen zu erfassen und zu belegen. Dabei wird es auch darum gehen, wie sich beide Methoden im Einzel- als auch im Gruppensetting ein- und umsetzen lassen.
Inhalte
Eine Anmeldung ist hier möglich.
Alexandra Schlothfeldt, M.A., M.Ed., zertifizierte personzentriert-integrativer Coach (DACB, GWG), zertifizierte Kompetenzenbilanz®-Coach und Leiterin des Career Services der TH OWL
Do., 25.09.2025, 10 bis 18 Uhr
Fr., 26.09.2025, 9 bis 18 Uhr
Sa., 27.09.2025, 9 bis 16 Uhr
PFH Private Hochschule Göttingen
Weender Landstraße 3-7
37073 Göttingen
Der Seminarbeitrag beträgt 495,00 EUR.
Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Rechnung des csnd e. V. über den Seminarbeitrag.
Die Kosten für Anreise und Unterkunft sind selbst zu tragen.