Anmeldung
Eine Anmeldung ist hier möglich.
Studierende suchen im Einzelfall die Beratung des Career Service in für sie schwierigen und komplexen biographischen Lebenslagen auf. Als Problemlagen bringen sie beispielsweise Lernschwierigkeiten, Einsamkeit, Studienzweifel, finanzielle Schwierigkeiten, sehr lange Studiendauer, Prokrastination, abschreckende Praktika, Angst vor dem Arbeitsleben mit. Hier geht es neben konkreten Hilfen (mit Informationen, Empfehlungen u.a.) um die Priorisierung der Anliegen, die Stärkung der Handlungsfähigkeit (ohne therapeutisch zu intervenieren) u.U. auch um die Weiterempfehlung im psychosozialen Netzwerk.
In solchen Situationen reicht oft das übliche Handwerkszeug der Beratungsarbeit nicht aus, es braucht eine vertiefende Reflexion der Anliegen, eine Prioritätenbildung, eine Stabilisierung der Studierenden, die Klärung der von Seiten des Career Service leistbaren Unterstützungen und wenn nötig auch einen Weiterverweis an Psychotherapeuten und andere Hilfsangebote.
Im Workshop werden diese Beratungssituationen grundsätzlich und anhand von Teilnehmererfahrungen reflektiert. Die Teilnehmer_innen lernen Methoden der Unterstützung in schwierigen und komplexen biographischen Lebenslagen kennen und wenden diese in Rollenspielen und Übungen an.
Inhalte
Eine Anmeldung ist hier möglich.
Prof. Dr. Hans-Jürgen Balz (i.R.), Diplom-Psychologe, Evangelische Hochschule Bochum; Systemischer Supervisor (SG); Lehrender Coach (SG / DGSF); Organisationsberater, Supervisor und Trainer in psychosozialen und Bildungseinrichtungen, Trainer in systemisch-lösungsorientierter Beratung am ILK-Bielefeld
Do., 04.12.2025, 10 bis 18 Uhr
Fr., 05.12.2025, 9 bis 18 Uhr
Sa., 06.12.2025, 9 bis 16 Uhr
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Campus Wolfsburg
Der Seminarbeitrag beträgt 495,00 EUR.
Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Rechnung des csnd e. V. über den Seminarbeitrag.
Die Kosten für Anreise und Unterkunft sind selbst zu tragen.