Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #3525
    Benedict Ebneth
    Administrator

    Persönliche Beratung über Skype oder Zoom? Machbar, aber wie gut funktioniert das wirklich? Werden wir unserem eigenen Qualitätsanspruch damit gerecht? Und wie sieht es da eigentlich mit dem Datenschutz aus?

    #3764
    Ingo M.
    Teilnehmer

    Wir nutzen Google Suite Meet und Jitsi (auf eigenem Server). Das läuft und ist datenschutzrechtlich unbedenklich(er). Aber eigentlich finde ich eine Beratung per Mail und Telefon meist ausreichend.

    #3772
    Catharina Mabrey
    Teilnehmer

    Wir nutzen Zoom mit der Campus-Lizenz – angeblich auch datenschutzrechtlich in Ordnung. Meiner Erfahrung nach sind die Beratungen dadurch länger geworden, was ich aber gut finde. Für die aktuelle Lage ist das eine gute Alternative, da man auch ein Gesicht zum Namen sieht und es persönlicher als „nur“ über das Telefon ist.

    #3782
    Markus Haubold
    Administrator

    Beratungen führe ich viel über Telefon und auch E-Mail (insb. BU-Checks), sonst hatte ich zuletzt DFNconf/Pexip (https://my.conf.dfn.de) genutzt. Die Lösung vom DFN gibt es schon lange, leider kannte ich sie vorher nie. Lässt sich auch ohne Download einer extra Software direkt im Browser nutzen. Da das DFN sehr auf den Datenschutz achtet, ist die Lösung vor diesem Hintergrund auf jeden Fall „sauber“.

    #3784
    Matthias Schoeberl
    Teilnehmer

    Ich biete nun auch Beratungen und BU-Checks über Zoom an und habe ebenfalls das Gefühl, dass die Beratungen länger sind als im Büro. Ich kann mir aber nicht ganz erklären, warum – habt ihr da eine Idee?
    Grundsätzlich finde ich es aber gut so, wie es läuft und empfinde es annähernd so qualitativ hochwertig wie die persönliche Beratung. Und der Vorteil für die Studierende ist, dass Sie nicht extra kommen müssen – natürlich ist das aktuell auch der Grund, warum es das Angebot gibt…aber gerade früher habe ich es eher abgelehnt, wenn jemand z.B. in den Semesterferien in seinem Heimatort war und einen BU-Check aus der Ferne wollte. Das musste dann damals bis zur Rückkehr warten. Jetzt sind die Studierenden für die neue Flexibilität natürlich sehr dankbar.

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.